Evolution der Datenräume in M&A

Close the Deal Podcast

Evolution der Datenräume in M&A

In diesem Podcast diskutieren Gregory Tzanakakis von Advior International und Max Haberbosch von Virtual Vaults über den aktuellen und zukünftigen Stand des M&A Dealmaking und die Rolle, die virtuelle Datenräume dabei spielen. Kai Hesselmann ist Gründer und Moderator des Close the Deal Podcasts.

Hören Sie hier den Podcast:

Diese und andere Episoden können Sie sich auch anhören bei:

Podcast Zusammenfassung

 

In dieser Episode von Close The Deal liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Datenräumen in M&A-Transaktionen, vom papierlastigen physischen Datenraum hin zu den modernen virtuellen Datenräumen, die heute durch KI unterstützt werden. Gastgeber Kai Hesselmann spricht mit Max Haberbosch, Verkaufsleiter bei Virtual Vaults, und Greg Tzanakakis, Globaler Koordinator des Advior International-Netzwerks. Gemeinsam beleuchten sie die Funktionen moderner Datenräume, die Rolle von KI in der Zukunft und wie diese Innovationen den M&A-Bereich verändern.

Der Wechsel zu virtuellen Datenräumen

Max berichtet, wie Virtual Vaults, gegründet im Jahr 2014, sich aus den physischen Datenräumen der 1990er Jahre entwickelte. Virtual Vaults vereinfachte M&A-Prozesse, indem alles online verlagert wurde, wodurch Transaktionen schneller, sicherer und effizienter wurden. Heute bietet das Unternehmen nicht nur klassische Datenräume, sondern auch Tools zur Transaktionsvorbereitung wie Workspaces an.

Wichtige Funktionen moderner Datenräume

Greg betont die Bedeutung der Reduzierung von Kommunikationskomplexität, insbesondere während des Q&A-Prozesses, bei dem mehrere Parteien Fragen und Dokumente austauschen. Ein gutes Q&A-Tool, wie das von Virtual Vaults, organisiert diese Interaktionen, verhindert Fehler und verbessert die Effizienz.

Automatisierung von M&A mit KI

Max spricht darüber, wie KI repetitive Aufgaben in der Due Diligence automatisieren kann, etwa das Scannen von Dokumenten und das Erstellen von Antworten auf häufige Fragen. Dies ermöglicht es Junior-Analysten, sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren. Greg ergänzt, dass KI ein echter Wendepunkt ist, der die Effizienz steigert, aber dennoch menschliche Aufsicht erfordert, um die Genauigkeit sicherzustellen. Zum Beispiel kann KI Probleme markieren, aber erfahrene Berater müssen die Auswirkungen auf Deals interpretieren.

Max hebt auch zukünftige KI-gestützte Funktionen hervor, wie die automatische Organisation von Datenräumen und die Schwärzung sensibler Informationen. Diese Entwicklungen werden voraussichtlich Zeit sparen und die Qualität verbessern.

Die Rolle der menschlichen Kontrolle

Max und Greg sind sich einig, dass menschliches Urteilsvermögen trotz der Prozessoptimierung durch KI unerlässlich bleibt. KI kann bei der Datenanalyse unterstützen, doch Fachleute sind nötig, um finale Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.

Benutzerfreundlichkeit und Kundenakzeptanz

Greg betont die Bedeutung benutzerfreundlicher Datenräume, insbesondere für Junior-Mitarbeiter, die die täglichen Aufgaben verwalten. Max erklärt, dass Virtual Vaults auf Benutzerfreundlichkeit setzt und intuitive Tools wie Workspaces anbietet, die Teams bei der Vorbereitung und Zusammenarbeit unterstützen, bevor ein Deal gestartet wird.

Die Zukunft von M&A

Max prognostiziert in den nächsten 12 bis 36 Monaten große Fortschritte in der KI-Automatisierung, insbesondere in der Dokumentenverwaltung und in Q&A-Tools. Greg teilt einen positiven Ausblick für den M&A-Markt, da sich die finanziellen Bedingungen verbessern und starke Wachstumschancen in den Bereichen Technologie, Pharma und Energie bestehen. Er erwartet auch mehr grenzüberschreitende Transaktionen, insbesondere zwischen den USA und Europa.

Zusammenfassend betont diese Episode die wachsende Bedeutung virtueller Datenräume und der KI im M&A-Bereich. Während KI viele Aufgaben automatisieren wird, bleibt menschliches Fachwissen entscheidend, um Daten zu interpretieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Virtual Vaults und ähnliche Plattformen werden weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft von M&A spielen, indem sie Effizienz, Sicherheit und Transparenz für Deal-Maker verbessern.

Mehr über:
Max Haberbosch

Sales Director Virtual Vaults - DACH market

Max Haberbosch kam Anfang 2022 als Sales Director zu Virtual Vaults, um die Expansion des Unternehmens in den deutschsprachigen Markt zu leiten. Mit seinem umfangreichen Hintergrund in der Immobilien- und Unternehmensfinanzierung hat sich Max schnell als Schlüsselfigur für den Erfolg des Unternehmens in der DACH-Region etabliert. Sein Fachwissen bei der Vermittlung von Kunden mit den richtigen Tools und Funktionen für M&A-Deals hat maßgeblich zum signifikanten Wachstum der Präsenz von Virtual Vaults in diesem wettbewerbsintensiven Markt beigetragen.


Unter Max' Führung hat das Vertriebsteam enge Beziehungen zu den wichtigsten Akteuren der Branche aufgebaut und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die die Due Diligence rationalisieren und die Effizienz von Deals steigern. Sein praktischer Ansatz und sein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse haben es Virtual Vaults ermöglicht, sich von der Masse abzuheben und das Unternehmen als zuverlässigen Partner für Dealmaker in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu positionieren.


Max konzentriert sich weiterhin darauf, das Wachstum voranzutreiben und M&A-Profis durch das Angebot modernster Technologien und einen kundenorientierten Ansatz einen Mehrwert zu bieten.

 

 

 

Nehmen Sie Kontak mit Max Haberbosch auf:

+49 69 943 228 61
m.haberbosch@virtualvaults.com
https://www.linkedin.com/in/max-haberbosch/

 

Buchen Sie eine Demo mit Max

Max Haberbosch

Max Haberbosch - Sales Director DACH bei Virtual Vaults

Wieso Virtual Vaults?

 

 

 

Für Profis, die jede Phase des Dealmaking optimieren möchten, bietet Virtual Vaults eine effiziente Lösung:
  • Organization - Standardisieren Sie Ihren Deal-Lebenszyklus mit anpassbaren Vorlagen und innovativen Funktionen.
  • Workspaces - Organisieren und bereiten Sie Ihre Deals effizient vor und stellen Sie sicher, dass alles für die Due Diligence vorbereitet ist.
  • Data Room - Navigieren Sie durch unseren benutzerfreundlichen Datenraum, der für optimale Effizienz entwickelt wurde.
  • Archive - Speichern Sie Ihre Daten sicher in der Cloud oder auf einem USB-Stick, damit alle freigegebenen Informationen erhalten bleiben.

Beginn und Ende eines erfolgreichen Arbeitstages. Brought to you by Virtual Vaults